Logo

DKFORTE

Deutsche Grenzüberschreitende Rechtsdienstleistungen

EN | DE

Expertise & Kooperationen

Lawyer

1992 gründete der deutsche Rechtsanwalt Andreas Langner sein erstes Büro in einer Stadt in der Nähe des Bodensees nahe der Schweizer und österreichischen Grenze. Nicht viel später wurde seine Kanzlei Inkassobeauftragter für ein großes österreichisches Versandhandelsunternehmen. Andere folgten und unser Büro begann sich auf grenzüberschreitenden Forderungseinzug und Wirtschaftsrechtsstreitigkeiten zu spezialisieren.

Dennoch hielt Rechtsanwalt Langner stets die Balance zwischen gewerblichen und privaten Mandanten, da zwei seiner bevorzugten Praxisfelder immer waren und immer noch sind Familienrecht und Erbrecht/Nachlassverwaltung. Seit vielen Jahren ist er Mitglied der International Society of Family Law und nutzt deren Netzwerk und Konferenzen, um Mandanten zu helfen und seine eigene berufliche Entwicklung zu fördern. Herr Langner ist außerdem Mitglied der Deutsch-Israelischen und der Deutsch-Amerikanischen Anwaltsvereinigung.

Nach dem Start unserer Website im Jahr 1995 entwickelten wir uns mehr und mehr zu einem internationalen Rechtsdienstleister. Seit 1997 arbeiten wir mit der in Taiwan ansässigen Anwaltskanzlei von Rechtsanwalt Mark Koeh zusammen. 1998 begannen wir eine enge Zusammenarbeit mit dem in Kanada ansässigen Rechtsexperten Mark Langner.

Im Januar 2000 wurde Herr Langner vom Europäischen TIME Magazin wahrgenommen, das über seine Kanzlei und die Chancen und Entwicklungen im grenzüberschreitenden Inkassogeschäft berichtete.

2001 begannen wir eine Zusammenarbeit mit der renommierten Hongkonger Anwaltskanzlei Livasiri & Co. im Bereich chinesisch-europäischer Geschäftsgemeinschaftsunternehmen. 2002 hielt Herr Langner eine Reihe von Seminaren für verschiedene Industrie- und Wirtschaftsorganisationen in und um Neu-Delhi über Chancen und Risiken des indisch-europäischen Handels. Mehrere große indische Zeitungen berichteten.

Im selben Jahr arbeiteten wir an unserem ersten chinesisch-deutschen industriellen Gemeinschaftsunternehmensprojekt zusammen mit unserem Hongkonger Partner.

2004 war das erste Jahr, in dem wir mehr als 50% unseres Umsatzes aus internationalen (= nicht in Deutschland ansässigen) Mandanten generierten. Derzeit sind etwa 95% unserer Mandanten außerhalb Deutschlands ansässig, die meisten davon aus Nordamerika. Wir vertreten viele aktive und ehemalige US-Militärangehörige in deutschen familienrechtlichen Angelegenheiten und helfen Menschen auf der ganzen Welt, die Nachlässe und Immobilien in Deutschland geerbt haben.